die eismassen kosten

Und ja, Schlittschuhlaufen kann so gut sein, dass es einen die schmerzenden Schuhe vergessen lässt. Der beissend kalte Wind im Gesicht, das kratzende Geräusch der Kufen auf dem Eis, der Geruch von heissem Apfelmost und Biberschwänzen, die Sonne einatmen.
Dazu nach Belieben die Religionsfrage diskutieren, Schweizerdeutsch sprechende Italiener kennen lernen, Übersetzen üben (im technischen Sinn), oder sinnieren (am liebsten). Das Ganze ohne jegliche Bedenken jeden Tag mindestens eine Stunde, und man merkt wieder weshalb man sich eine funktionierende Oberschenkelmuskulatur wünschen sollte wo Winter noch Winter ist.
Frau D. - 22. Feb, 02:59
Die Mutter - 28. Feb, 16:33
Früh übt sich...
Schon im zarten Alter von 4 Wochen hattest du Kontakt mit dem Eis auf dem Pfäffikersee. Papa drehte Runden mit dir,ganz in Hockeymanier. Du im Kinderwagen warm eingepackt, vorwärts, rückwärts, Pirouetten drehend, schnell und für dich ohne Kraftaufwand. Die Leute schauten schockiert den Kunststücken zu und schüttelten die Köpfe. Ausser dass du von der Schwerkraft ans obere Wagenende gerutscht bist, ist dir nichts Schlimmes passiert. Auch kein Muskelkater. Später dann auf der Eisbahn in Dübendorf, dasselbe Programm, statt im Kinderwagen, sicher auf den Armen getragen. Leider auch diese Aktion hat nichts zur Kräftigung deiner Beinmuskeln beigetragen.
Biberli?